Biographie


Jakob Bänsch wuchs in der Nähe von Pforzheim auf und begann im Alter von acht Jahren Trompete zu spielen – als Kind professioneller klassischer Musiker.

In seiner zunächst klassischen Laufbahn gewann er mehrere Auszeichnungen, darunter den ersten Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert, und spielte im Landesjugendorchester Baden-Württemberg.

Bereits in jungen Jahren etablierte sich Bänsch auch als Jazzmusiker in der deutschen Szene. 2018 begann er ein Jungstudium in Jazztrompete an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMdK) und wurde Mitglied im Landesjugendjazzorchester Baden-Württemberg.

2020 wurde er eines der jüngsten Mitglieder des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) seit dessen Gründung. Zudem war er Teil des WDR Young Composers Fellowship Programms, des Gutenberg Jazz Collective und der Elbphilharmonie Jazz Academy.

Darüber hinaus arbeitete er eng mit renommierten Musiker:innen wie Nathan East, Emil Mangelsdorff, Wolfgang Haffner, Max Mutzke, Wolfgang Niedecken, Nils Landgren und Michael Abene zusammen und trat als Solist mit der WDR Big Band auf.

Aktuell tourt er mit seinem neuesten Projekt, dem Jakob Bänsch Quintett, durch Europa. Seine klassischen Wurzeln sind in seinen Kompositionen unverkennbar und schaffen einen einzigartigen, unverwechselbaren Sound.

Im April 2023 veröffentlichte Bänsch sein Debütalbum Opening beim Label Jazzline, das mit dem Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Debütalbum des Jahres“ ausgezeichnet wurde.

Das zweite Album All The Others folgte im Februar 2025 und taucht noch tiefer in Klangwelten anderer musikalischer Genres ein, wie etwa des klassischen Impressionismus, Folk und freier Improvisation.

Mit seinen Bands spielte er auf den renommiertesten Jazzfestivals Deutschlands, darunter die JazzOpen Stuttgart, Jazz Baltica und die Leverkusener Jazztage.



"Sakrisch gut und höllisch begabt" - Süddeutsche Zeitung

"Seine klassische Trompetenausbildung spiegelt sich in der tadellosen Beherrschung seines Instruments wider" - Bill Milkowski



English:


Jakob Bänsch grew up near Pforzheim and began playing the trumpet at the age of eight, as the child of professional classical musicians.

In his initially classical career, he won several awards, including first prize at the national competition Jugend musiziert, and performed with the State Youth Orchestra of Baden-Württemberg.

From an early age, Bänsch also established himself as a jazz musician in the German scene. In 2018, he began a pre-college program in jazz trumpet at the State University of Music and Performing Arts Stuttgart (HMdK) and joined the Baden-Württemberg State Youth Jazz Orchestra.

In 2020, he became one of the youngest members of the German Federal Jazz Orchestra (BuJazzO) since its founding. He was also part of the WDR Young Composers Fellowship Program, the Gutenberg Jazz Collective, and the Elbphilharmonie Jazz Academy.

Additionally, he has worked closely with renowned musicians such as Nathan East, Emil Mangelsdorff, Wolfgang Haffner, Nils Landgren, Michael Abene, and performed as a soloist with the WDR Big Band.

Currently he tours with his latest project, the Jakob Bänsch Quintet. His classical roots are unmistakable in his compositions, creating a unique and distinctive sound.


In April 2023, Bänsch released his debut album Opening on the label Jazzline which got awarded with the "Deutscher Jazzpreis" in the category "Debut Album of the year".

The second album All The Others followed in February 2025 and dives even deeper into the worlds of other musical genres, such as the Classical Impressionism, Folk and Free Improvisation.

With his bands he played at Germany’s most renowned jazz festivals, such as JazzOpen Stuttgart, Jazz Baltica, and the Leverkusener Jazztage.




Bild: Lena Semmelroggen (c)